Zum Hauptinhalt springen

Altwarp - ein Fischerdorf erwartet Sie

Ein uraltes Fischerdorf...

umgeben von einer Natur und Weite, die besonders den Großstädtern ein tiefes Durchatmen ermöglicht. Der Ort verspricht, seine Besucher zu verzaubern. Gleich hinter dem Dorf laden die Binnendünen zu Entdeckungen ein, die sonst kaum noch möglich sind. Flächen von Sandmagerrasen, Wacholderheiden und lichten Kiefern-, Eichen- und Erlenwäldern verschmelzen mit vermoorten Wiesenniederungen. Dieser Naturpark ist wohl die schönste Landschaft des Gebietes am Stettiner Haff.

Altwarp ist die nordöstlichste Landmarke der Bundesrepublik und beherbergt ebenso den nordöstlichsten Hafen Deutschlands.
 

Pommerscher Landmarkt

Die Altwarper sind mächtig stolz auf ihren gut ausgestatteten "Dorfkonsum". Neben den Waren des täglichen Bedarfs und natürlich verschiedensten Souvenirs verfügt der Landmarkt auch über eine Fleischtheke und ein Brötchenregal. Das Highlight sind die selbstgemachten Salate wie z. B. Fleisch- und Eiersalat sowie geräucherter saisonaler Fisch. Gern kann mit Karte gezahlt (ab 10 €-Einkaufswert) und auch Geld abgehoben werden. Die Serviceleistungen einer Poststelle ergänzen das Angebot.

Kulinarik

Im Dorf gibt es zwei Fischrestaurants – das Haffstübchen und Gregors Fischrestaurant. Ebenfalls leckere Speisen bieten Gregors Hafenbistro und Luis Imbiss am Strand an. Am Strand ist auch ein Eiscafé zu finden, in dem bei sonnigem Wetter erfrischende Eisbecher genossen werden können. Die Familienfischerei Zach bietet von Zeit zu Zeit geräucherten Fisch an und beim Fischereibetrieb von Sebastian Juhlke kann auch fangfrischer Fisch erworben werden.

Souvenirs

Das "Lütt Huus" von Zorka Bretzke beherbergt schöne handgemachte Produkte aus Altwarp – ein Besuch im kleinen Häuschen lohnt sich allemal.

Die "Stricklieseln" stricken in einem der ehemaligen Zollcontainer am Hafen allerhand für den guten Zweck und spenden ihre Einnahmen.

Mariella Knüttel macht in ihrer Freizeit wunderschöne Aufnahmen von Altwarp mit ihrer Spiegelreflexkamera und bringt diese auf Leinwände, Tassen und andere schöne Produkte.

Die junge Künstlerin Sarah Stuth mit ihrer Marke "Design vom Haff" fertigt Kleidung, Rucksäcke, Caps, Postkarten und vieles mehr an. Seit 2023 stellt sie in Zusammenarbeit mit einem heimischen Fischer Schlüsselanhänger usw. aus alten Netzschwimmern und Leinen her.

Vereine

Es gibt in Altwarp mehrere aktive Vereine, in denen sich nicht nur Einwohner engagieren:

  • Altwarp Aktiv e. V.
  • Blue Water Dancer
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Altwarp e. V.
  • Wassersportverein "Alter Fischereihafen" e. V.
  • "Riding Skulls" Motorfreunde Altwarp e. V.
  • Schalmeienkapelle
  • Sportverein "Blackfield Airsoft" e. V.
  • Anglerverein Altwarp e. V.

Altwarp besteht aus zwei Ortsteilen

Die Wohnsiedlung Altwarp entstand erst im letzten Jahrhundert von 1956 bis 1958, als sich Anfang der 1950er Jahre der Landkreis Ueckermünde zu einem Konzentrationsgebiet des Vorläufers der Nationalen Volksarmee, der Kasernierten Volkspolizei (KVP), entwickelte. Altwarp erhielt den Status eines Militärstandortes. Kasernen wurden gebaut, und Teile einer "Mechanisierten Bereitschaft" hierher verlegt und stationiert. Neben Kasernenanlagen wurde für Berufssoldaten und ihre Familien eine Wohnsiedlung errichtet. Die Siedlung liegt ca. zwei Kilometer vor Altwarp an der Landstraße 31.

Fischfang...

gehörte zu dem Ort, der am Tor zur Ostsee liegt, wie das täglich Brot. Altwarp ist ein Grenzort, denn das Wasser trennt das Fischerdorf von der polnischen Schwester Neuwarp (Nowe Warpno). Fisch ist stets fangfrisch zu bekommen und wird in vielen Variationen in den Gaststätten angeboten. Die Schifffahrt sorgt für eine Brücke über den Neuwarper See und das Stettiner Haff. Wassersportler finden hier außerdem ein ausgezeichnetes Segelrevier vor.

Eine alte Geschichte, neu erzählt.

Erfahren Sie alles zur Geschichte von Altwarp, den Menschen und den historischen Gebäuden.

Schiffahrt in Altwarp

Altwarp ist nicht nur ein altes Fischerdorf, es ist seit frühen Jahren mit der Seefahrt verbunden.

Heimatstube

Entdecken Sie die Geschichte von Altwarp in der Heimatstube.

Fischerei & Hafen

Willkommen in Altwarp – der nordöstlichste Hafen Deutschlands erwartet Sie.

Neben einem Wohnmobilstellplatz direkt am Wasser, erleben Sie hier naturnahe Fischerdorf-Idylle, die Altwarper Binnendünen und den Kutter Lütt Matten.
Kommen Sie an Bord!

mehr erfahren