Altwarp - ein Fischerdorf erwartet Sie
Ein uraltes Fischerdorf...
umgeben von einer Natur und Weite, die nicht nur den Großstädtern ein tiefes Durchatmen ermöglicht. Der Ort verspricht, seine Besucher nicht zu enttäuschen. Gleich hinter dem Dorf laden die Binnendünen zu Entdeckungen ein, die sonst kaum noch möglich sind. Flächen von Sandmagerrasen, Wacholderheiden und lichten Kiefern-, Eichen- und Erlenwäldern verschmelzen mit vermoorten Wiesenniederungen. Dieser Naturpark ist wohl die schönste Landschaft des Gebietes am Stettiner Haff. Altwarp ist die nordöstlichste Landmarke der Bundesrepublik.

Fischfang...
gehörte zu dem Ort, der am Tor zur Ostsee liegt, wie das täglich Brot. Ein Grenzort ist Altwarp. Wasser trennt das Fischerdorf von der polnischen Schwester Neuwarp (Nowo Warpno). Die Schifffahrt sorgt für eine Brücke über den Neuwarper See und das Stettiner Haff. Fisch ist stets fangfrisch zu bekommen und wird in vielen Variationen in den Gaststätten angeboten.
Ein Badestrand lädt Badefreudige zur Erfrischung ein und Wassersportler finden im Stettiner Haff ein ausgezeichnetes Segelrevier vor. Ein Besuch in Altwarp lohnt sich allemal!
Altwarp besteht aus zwei Ortsteilen
Die Wohnsiedlung Altwarp entstand erst im letzten Jahrhundert von 1956 bis 1958, als sich Anfang der 1950er Jahre der Landkreis Ueckermünde zu einem Konzentrationsgebiet des Vorläufers der Nationalen Volsarmee, die Kasernierte Volkspolizei (KVP), entwickelte. Altwarp erhielt den Status eines Militärstandortes. Kasernen wurden gebaut, und Teile einer "Mechanisierten Bereitschaft" hierher verlegt und stationiert. Neben Kasernenanlagen wurde für Berufssoldaten und ihren Familien eine Wohnsiedlung errichtet. Die Siedlung liegt ca. 2 km vor Altwarp an der Landstraße L 31.