Zum Hauptinhalt springen

Historische Gebäude

Altwarp ist ein altes Dorf, erstmalig um 1252 erwähnt. In historischen Dokumenten ist sehr wenig über Altwarp zu erfahren. Das  einziges Dokument, welches einige Auskünfte gibt, sind die Beiträge zur Geschichte des Dorfes Altwarp von Kurt Fraude, 1939,  vorhanden. Es liegt in der Heimatstube aus. In ihnen sind die Aufzeichnungen aus Kirchenbüchern chronologisch zusammen getragen. Eine weitere Quelle ist das "Landbuch des Herzogthums Stettin von Kamin und Hinterpommern oder des Verwaltungs-Bezirks der königl. Regierung zu Stettin", bearbeitet von Dr. Heinrich Berghaus, erster Band von 1885.
Das Dorf ist geprägt durch lange Schifffahrts- und Fischereitraditionen. Die Zeit und die Geschichte der letzten hundert Jahre aber haben ihre Spuren in Altwarp hinterlassen. Manch Altes ist erhalten geblieben und wartet darauf, im alten Stil neu hergerichtet zu werden. Wer durch das Dorf spaziert bemerkt allerorts, wie mit Fleiß und Verstand Neues entsteht und Altes liebevoll restauriert wird. Die wenigsten Häuser sind Kapitänshäuser. Geschichtlich läßt sich Vieles auch nur vermuten. Wohl aber zeugen viele alte Häuser vom damaligen bescheidenen Wohlstand mancher Altwarper Schiffer oder der gerade in Mode gekommenen Baustilen. Im Rahmen der Agenda 21 wurden markante Gebäude vorgestellt und Schautafeln erarbeitet und aufgestellt.

Villa Grothe

Diese durch ihren einzigartigen Standort hervorgehobene Villa gehört zu den repräsentativsten Bauten des Dorfes. Trotz Verlusten und Veränderungen in der Baugestaltung sind die Pracht und das Lebensgefühl noch deutlich nachvollziehbar, das zur Entstehungszeit mit dem Haus verbunden sein mochte. Stilistisch einzuordnen ist es zu einer neubarocken Linie der Gründerzeit um 1900.

Alte Schule

Im Hauptgebäude der Schule ist ein "Multiples Haus" für verschiedenste Veranstaltungen eingerichtet worden. Außerdem befindet sich das Arbeitszimmer des Bürgermeisters im Haus, und im Obergeschoss ist die Heimatstube eingerichtet.

Das Schulgebäude als Backsteinbau ist ein typisches Schulhaus, wie es um 1900 in größeren pommerschen Gemeinden errichtet wurde und noch heute in vielen Orten erhalten ist.
Der interessante Name Scheibenhof für eine Baracke, die gegenüber des Küsterhauses steht, gehörte ebenfalls zur Schule. Dort war die Schulküche untergebracht. Für ein kleines Endgeld wurde jedem Schüler ein Mittagessen bereitet. Ein weiterer Raum des Gebäudes diente als Werkraum für den polytechnischen Unterricht.. Die Baracke diente in der Zeit von 1938 bis 1945 als Werkstatt zur Anfertigung von Luftsäcken für Schießübungen auf dem Altwarper Flakschießplatz. Heute gehört das Areal dem Altwarper Bikerclub.

Ferienwohnungen

Urlaub machen am Stettiner Haff.

Badestrand

Mit der Familie in den Badeurlaub in Altwarp.

Leben in Altwarp

Der schöne Nord-Osten, Leben am Stettiner Haff.

Fischerei & Hafen

Willkommen in Altwarp - der nordöstlichste Hafen in Deutschland erwartet Sie.

Neben einem Wohnmobilstellplatz direkt am Wasser, erleben Sie hier naturnahe Fischerdorf-Idylle und den Kutter Lütt Matten. Kommen Sie an Board!

mehr erfahren